home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- VOKABELN - Vokabeltrainingsprogramm
-
- Dokumentation zur Version 2.3 24.11.1990
-
- 1 BEZUGSADRESSE
-
- Gerd Stephan Rottwilm
- Spenner Brink 10
- 3257 Springe 1
- Tel.: 05041/1514
-
- 2 VERSCHIEDENES
-
- Dieses Programm ist das Ergebnis mehrmonatiger Zusammenarbeit zweier
- Studenten. Fachbereich "Elektrotechik Vertiefungsrichtung
- Informationstechnik" an der FH Hannover und "EBS (European Business)" an
- der FH Osnabrück. Es ist eine sehr gute didaktische Hilfe für jeden, der
- regelmäßig mit dem Vokabellernen beschäftigt ist.
- Bei regelmäßiger Benutzung ist eine Gebühr von 20,--DM zu zahlen. Dies
- wird mit dem neusten Update belohnt. Der Quelltext ist für 50,--DM
- erhältlich, darf allerdings nicht verändert werden.
- Wenn Sie dieses Programm zusammen mit dem Programm 'CONFIG', welches als
- Accessory läuft benutzen, so funktioniert das Ausdrucken dank des
- eingebauten Druckerspoolers wesentlich schneller.
-
- 2.1 AUTOMATISCHES LADEN EINER VOKABELDATEI
-
- Es besteht die Möglichkeit, das Programm 'VOKABELN.PRG' durch Doppelklick
- auf eine Datei mit Namen '*.VOK' direkt zu starten. Die Datei '*.VOK'
- wird bei Programmstart automatisch geladen. Gehen Sie hierzu folgender-
- maßen vor:
- Klicken Sie die Datei VOKABELN.PRG im DESKTOP einmal an, so daß sie
- invertiert erscheint und wählen im Menü 'EXTRAS' den Punkt 'Anwendungen
- Anmelden'. Geben Sie nun die drei Buchstaben 'VOK' als Extension ein und
- drücken 'OK'. Mit Hilfe des Menüpunkts 'ARBEIT SICHERN' wird dieses in
- der Datei 'DESKTOP.INF' gespeichert.
- Die zu ladende Datei '*.VOK' muß sich in gleicher Ordnerebene befinden,
- wie das Programm 'VOKABELN.PRG', damit die evtl. vorhandenen Dateien
- 'VOKABELN.PRN' und 'VOKABELN.PAR' korrekt geladen werden.
-
- 2.2 SYNTAX IN DER DATEI 'VOKABELN.PRN'
-
- Alle Zeilen in dieser Datei ohne vorangestelltes '$'-zeichen werden
- ignoriert. Nach dem ersten '$'-zeichen muß der Name des Druckers folgen
- (Die ersten zehn Zeichen werden als Druckername interpretiert). Danach
- folgen die Code-Sequenzen. Sie werden dezimal interpretiert und bestehen
- jeweils aus einer dreistelligen Zahl und einem Leerzeichen. Nach der
- letzten Zahl müssen mindestens zwei Leerzeichen folgen, bevor der Kom-
- mentar beginnt. ($xxx xxx xxx Kommentar)
-
- 2.3 BILDSCHIRMAUFLÖSUNG
-
- Das Programm läuft in allen Bildschirmauflösungen. Sie sind also nicht
- gezwungen, mit einem monochromen Monitor zu arbeiten. Es müßte auch auf
- Großbildschirmen laufen. Dieses konnte von mir allerdings noch nicht
- getestet werden.
-
- 2.4 FEHLERFREIER ABLAUF DES PROGRAMMS
-
- *: Zum fehlerfreien Ablauf des Programms erforderliche Dateien:
- Es sollte immer der gesamte Ordner 'VOKABELN' kopiert werden. Im Ordner
- sind enthalten:
-
- *VOKABELN.PRG - Das Programm
- *VOKABELN.RSC - Zugehörige Recourcedatei
- *VOKABELN.PRN - Druckeranpassung
- VOKABELN.PAR - Parameterdatei
- BEISPIEL.VOK - Beispielvokabeldatei
- LIESMICH - Diese Datei mit Informationen zum Programm
-
- 3 BENUTZERANLEITUNG
-
- 3.1 MENÜSTEUERUNG
-
- Alle Menüfunktionen sind auch über die Tastatur zu erreichen. Drücken Sie
- hierzu Control bzw. Alternate in Verbindung mit der entsprechenden Taste,
- die im Menüpunkt steht.
-
- 3.2 NEU LADEN (CONTR L)
-
- Mit Hilfe dieser Funktion können Vokabeln von Diskette/Platte in den
- Speicher des Computers geladen werden. Die bis dahin enthaltenen Vokabeln
- werden hierdurch unwiederbringlich aus dem Speicher gelöscht. Der Da-
- teiname wird automatisch als aktueller Name übernommen.
-
- 3.3 HINZULADEN (CONTR H)
-
- Die bisher im Speicher enthaltenen Vokabeln bleiben unverändert. Die in
- der Datei enthaltenen Vokabeln werden zu ihnen hinzugeladen. Dies
- funktioniert nur, wenn beide Vokabelarten fremdsprachlich übereinstimmen.
-
- 3.4 SPEICHERN (CONTR S)
-
- Die im Speicher enthaltenen Vokabeln werden OHNE Sicherheitsabfrage unter
- dem aktuellen Dateinamen auf Diskette/Platte abgespeichert.
-
- 3.5 SPEICHERN ALS (CONTR M)
-
- Die im Speicher enthaltenen Vokabeln werden auf Diskette/Platte abge-
- speichert. Der Zielpfad und Dateiname kann vom Benutzer gewählt werden.
-
- 3.6 PARAMETER SICHERN (CONTR P)
-
- Die globalen Parameter werden in der externen Datei "VOKABELN.PAR" ab-
- speichern. Es wird folgendes abgespeichert:
-
- - Zu lernende Fremdsprache
- - Zeilenabstand beim Drucken
- - Rand beim Drucken
- - Druckrichtung (Deutsch - Fremdsprache bzw. umgekehrt)
- - Fenstermaße
-
- Ist diese Datei bei Programmstart nicht vorhanden, so werden die Default-
- werte des Programms benutzt.
-
- 3.7 LÖSCHEN (CONTR E)
-
- Hier kann eine beliebige Datei von Diskette/Platte gelöscht werden.
-
- 3.8 ABBRUCH (CONTR Q)
-
- Verlassen des Programms nach einer Sicherheitsabfrage. ACHTUNG ! Die im
- Speicher befindlichen Vokabeln werden nicht automatisch abgespeichert.
-
- 3.9 INFORMATION (ALT I)
-
- 3.9.1 RICHTUNG DER AUSGABE
-
- Es wird eingestellt, ob die Ausgabe auf dem Drucker und dem Monitor
- deutsch-fremdsprachlich oder fremdsprachlich-deutsch erfolgen soll.
-
- 3.9.2 DRUCKER
-
- Hier kann festgestellt werden, ob die Druckeranpassung beim Start des
- Programms korrekt geladen und eingestellt wurde. Steht hier bei
- 'Drucker:' der Name ihres Druckers, so ist die Anpassung in Ordnung.
-
- 3.9.3 VOKABELSPEICHER
-
- Hier wird die Speicherbelegung in Prozent angezeigt. Außerdem wird die
- momentane im Speicher befindliche Vokabelmenge angezeigt.
-
- 3.9.4 FREMDSPRACHEN
-
- Es können verschiedene Fremdsprachen gelernt werden. Englisch, türkisch,
- französisch und italiänisch. Die beim ausländischen Sprachschatz hinzu-
- kommenden Buchstaben sind über folgende Tastenkombinationen erreichbar:
-
- - ç: CONTROL+"0"
- - Ç: CONTROL+"1"
- - s mit Unterstrich: CONTROL+"r"
- - S mit Unterstrich: CONTROL+"3"
- - i ohne Punkt: CONTROL+"4"
- - I mit Punkt: CONTROL+"5"
- - g mit Oberstrich: CONTROL+"v"
- - ô: CONTROL+"7"
- - â: CONTROL+"8"
- - ë: CONTROL+"9"
- - á: CONTROL+"ß"
- - é: CONTROL+"z"
- - ê: CONTROL+"+"
- - à: CONTROL+"-"
- - è: CONTROL+"<>"
-
- 3.10 ABFRAGE
-
- Der eigentliche Sinn eines solchen Programms ist das Vokabellernen. Dies
- kann mit Hilfe dieser Funktion komfortabel geschehen. Die Lernweise ist
- erfahrungsgemäß grundsätzlich von DEUTSCH --> FREMDSPRACHE. D.h. man
- schaut sich die deutsche Vokabel an und versucht die fremdsprachliche
- herauszufinden. Ist eine Vokabel falsch beantwortet worden, so wird sie
- im Laufe der Befragung noch einmal abgefragt. Unten im Dialogfeld wird
- der prozentuale Anteil der bereits richtig beantworteten Vokabeln
- angezeigt. Wird bei der Befragung nur die RETURN-Taste betätigt (also
- nichts eingegeben), so gilt diese Vokabel als richtig beantwortet. Dies
- hat den Sinn, daß einige Vokabeln im Schnelldurchgang, ohne sie
- hinschreiben zu müssen, mündlich gelernt werden können (Didaktisch
- vorteilhaft).
- Je nachdem, in welchem Kontext man sich gerade befindet, kann es zu einer
- fremdsprachlichen Vokabel mehr als eine deutsche Bedeutung geben, (oft
- bei Verben). Es wird in diesem Fall per Zufall eine deutsche Bedeutung
- ausgewählt. Bei richtiger Eingabe der fremdspr. Vokabel wird auf die
- weiteren deutschen Bedeutungen hingewiesen, die Vokabel gilt aber als
- richtig beantwortet.
-
- 3.10.1 PER ZUFALL (ALT Z)
-
- Die abzufragende Vokabel wird per Zufall ausgwählt. Somit werden die
- Vokabeln völlig durcheinander abgefragt. Dies erwieß sich als didaktisch
- sehr gut.
-
- 3.10.2 DER REIHE NACH (ALT R)
-
- Alle Vokabeln werden der Reihe nach abgefragt, wie sie im Speicher
- stehen.
-
- 3.11 AUSGABE
-
- Es werden alle im Speicher befindlichen Vokabeln der Reihe nach
- aufgelistet.
-
- 3.11.1 MONITOR (ALT M)
-
- Ausgabe auf dem Bildschirm. Es ist eine Steuerung mit den Pfeiltasten
- (auch in Verbindung mit der SHIFT-Taste) möglich.
-
- 3.11.2 DRUCKER (ALT D)
-
- Ausgabe auf dem Drucker. Hierzu ist eine Druckeranpassung erforderlich.
- Sie wird mit Hilfe der Datei "VOKABELN.PRN" installiert. Befindet sich
- keine Datei dieses Namens im aktuellen Ordner, so läuft das Programm
- trotzdem. Beim Drucken können allerdings diverse Fehler auftreten. Der
- Druckvorgang läßt sich mit der ESC-Taste abbrechen.
- Es läßt sich weiterhin einstellen, ob der Druckvorgang unidirektional
- stattfinden soll. Dies ergibt bei Listen ein besseres Schriftbild.
-
- 3.12 SPEICHER LÖSCHEN (ALT S)
-
- Hierdurch werden alle im Speicher befindlichen Vokabeln gelöscht und sind
- unwiederbringlich verloren.
-
- 3.13 BERICHTIGEN (ALT B)
-
- Stellen Sie einen Fehler bei einer Vokabel fest, so können Sie diesen mit
- Hilfe dieser Funktion berichtigen. Geben Sie hierzu die Nummer der
- falschen Vokabel ein und drücken Sie 'SUCHEN'. Danach können Sie die
- fremdspr. Vokabel samt ihrer deuschen Bedeutung(en) mit 'NÄCHSTE'
- durchblättern und gegebenenfalls Änderungen im Textfeld vornehmen.
-
- 3.14 DEUTSCH-FREMD
-
- 3.14.1 EINGABE (ALT E)
-
- Ermöglicht die paarweise Eingabe der Vokabeln.
-
- 3.14.2 LÖSCHEN (ALT L)
-
- Es wird die fremdspr. Vokabel samt ihrer deutschen Bedeutung(en) im
- Speicher glöscht.
-
- 3.15 BEDEUTUNG
-
- 3.15.1 HINZUFÜGEN (ALT X)
-
- Es kann eine weitere Bedeutung zu einer schon existierenden fremdspr.
- Vokabel eingegeben werden.
-
- 3.15.2 LÖSCHEN (ALT Y)
-
- Eine weitere Bedeutung einer fremdspr. Vokabel kann gelöscht werden. Dies
- ist nur bei mehr als zwei Bedeutungen möglich.
-
- Viel Spaß mit diesem Programm wünscht Gerd Stephan Rottwilm.
-
-